Archiv
Königsstuhl | Skywalk
Arbeiten für den „Skywalk“ am Königsstuhl laufen. Quelle: Nordmagazin | 08.03.2022 | 19:30 Uhr Derzeit werden die Fundamente für die neue Aussichtsplattform auf Rügen gegossen. Auch der 42 Meter lange Mast ist in Arbeit. […]
Königsstuhl | Mastfertigung
Königsstuhl | Stegarbeiten | Bausounds Video: flz | Juli 2022 Königsstuhl | Mastfuß mit Montagehilfskonstruktion Video: flz | Juli 2022 Königsstuhl | Mastfertigung Video: flz | Juli 2022 Königsstuhl | Fertigung des Mastes in Mukran Video: flz | Mai 2022 […]
Königsstuhl | Hauptmast
In der Halle des früheren Rohr-Ummantelungswerks in Mukran setzen Mitarbeiter des Rügener Unternehmens flz | Lauterbach aus verschiedenen Segmenten den über 42 Meter hohen Mast für den Königsweg, die neue Aussichtsplattform am Königsstuhl, zusammen. Foto: Maik Trettin […]
flz | Space #7 – Gunilla Jähnichen
Gunilla Jähnichen | LET GO Eröffnung: Sonnabend, 9.7.2022 I 16 Uhr Ausstellungsdauer: 10.7. – 09.10.2022 Öffnungszeiten: täglich 12–18 Uhr Ort: 18581 Putbus, Vilmnitzer Weg -> Wir gehen wieder über das Haupttor hinein. Termine: 2.10.2022 um 11 Uhr Gespräch & Führung mit der Künstlerin Im Rahmen von KUNST HEUTE – Zeitgenössische Kunst erleben in MV […]
Königsstuhl I Grundsteinlegung
Grundsteinlegung für schwebende Plattform am Königsstuhl Beitrag: NDR.de I 30. 08. 2021, 15.25 Uhr Im Nationalpark Jasmund auf Rügen ist am Montag der Grundstein für den neuen Königsweg gelegt worden. Die Schwebekonstruktion soll nächstes Jahr für Besucher zugänglich sein und auch weiterhin die Aussicht auf die Kreidefelsen von oben ermöglichen. Die Bauarbeiten zu dem neuen […]
Königsstuhl I Baustart
Animation: NZK-Liebnau Die Stadtvertretung Sassnitz stimmt mit großer Mehrheit für die Vergabe der Hauptbauleistung an das Unternehmen flz Stahl- und Metallbau Lauterbach GmbH. Damit kommt nach Beendigung der Ausschreibungsphase ein regional tätiges Unternehmen mit großer Erfahrung und Expertise im individuellen Stahlbau zum Zug. Foto: flz I Baustart […]
flz | Außenanlagen
Neugestaltung der flz|Außenanlagen Planung und Gestaltung – Ulrike Börst, Berlin Planzeichnung: flz|Außenanlagen – Ulrike Börst, Berlin Das Firmengelände des flz diente bis in die 90er Jahre hinein als Stützpunkt der LPG Lauterbach. Verwaltungsgebäude, Werkstätten und Pflegestation für Landmaschinen sowie Abstellflächen für landtechnische Geräte und Lagergebäude für Getreide und andere landwirtschaftliche Produkte bestimmten das Gesamtbild. In […]
NNG Schlüsselübergabe
Der „Tempel der Moderne“ in neuem alten Glanz Foto: flz – April 2021 Schlüsselübergabe für Neue Nationalgalerie Ein Beitrag aus der ARD-Tagesschau vom 29. 04. 2021, 12:21 Creative-Commons-Lizenz Am 22. August 2021 wird die Neue Nationalgalerie in Berlin wiedereröffnet. :: Eines der bedeutendsten Museen der Moderne :: Viel Haut und Knochen, wenig Fleisch :: […]
NNG Fertigstellung
Mitteilung vom Ausgepackt! Neue Nationalgalerie erstrahlt wieder im alten Glanz Berlin. Wer in den vergangenen Tagen am Berliner Kulturforum vorbeikam, konnte zusehen, wie sich Dach und Fassade der Neuen Nationalgalerie täglich ein Stück mehr aus Baugerüst und Folie schälten und die Ausstellungshalle nun mit neuem Licht und in altem Glanz wieder erstrahlt. Der wichtigste […]
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum eröffnet neue Dauerausstellung Nach rund zweieinhalb Jahren Umbau eröffnet im Jüdischen Museum Berlin am kommenden Sonntag eine neue Dauerausstellung. Museumsdirektorin Hetty Berg erklärte, die kommende Ausstellung „Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland“ reagiere nicht nur auf veränderte Sehgewohnheiten, sondern auch auf Erwartungen der Besucher sowie einen neuen Forschungsstand. Es gebe viel mehr […]
Mauerdenkmal Berlin
Pressemitteilung Geschichte trifft Gegenwart: Neuer Eingangsbereich für den Mauerpark · Zweiter Bauabschnitt der Mauerpark-Erweiterung fertiggestellt · Historische Funde in archäologischem Fenster Der südliche Eingangsbereich des Mauerparks an der Bernauer Straße wurde im Rahmen des zweiten Bauabschnitts der im Sommer 2020 eröffneten Erweiterung des Parks umgestaltet. Ab Montag, 9. November 2020, 12:00 […]
NNG Grundinstandsetzung
Grundinstandsetzung I Beschichtung Hallendach Im Auftrag vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat flz-Lauterbach die Beschichtung des Hallendaches der Neuen Nationalgalerie Berlin übernommen. […]
Humboldtforum Berlin
Aussichtsplattform I Dachterassengeländer Im Auftrag vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung wird flz-Lauterbach ab September 2020 für die zukünftige Aussichtsplattform des Humboldtforums ein Dachterassengeländer installieren. Foto: flz-Lauterbach Foto: flz-Lauterbach […]
JVA Plötzensee
Metallbauarbeiten Brücke Montage der Brücke für die Justizvollzugsanstalt Plötzensee in Lauterbach. Der Transport von Lauterbach nach Plötzensee erfolgt per Schiff im Herbst 2020. JVA, Brücke, Metallbauarbeiten in Lauterbach JVA, Brücke, Schiffstransport nach Berlin JVA, Brücke, Schiffstransport nach Berlin JVA, Brücke, Schiffsentladung in Berlin […]
flz I Space – Ruzica Zajek
flz I Space #5 Ruzica Zajec I Episode, mehrteilige Rauminstallation Eröffnung: 11.7.19 um 17 Uhr Ausstellungsdauer: 12.7. – 4.10.20 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr Ort: 18581 Putbus I Vilmnitzer Weg Der Zugang zum flz | SPACE erfolgt über die Fürst-Malte-Allee und ist ausgeschildert. CIRCUS EINS – Aktuelle Kunst Circus 1 […]
Richtfest Dorfhaus
Richtfest am Dorfhaus Kasnevitz Freitag, 17.07.2020 I 13:00 Uhr Foto: Günther Haußmann Liebe Kasnevitzer, liebe Freunde des Dorfgemeinschaftshauses, mit großer Freude laden wir ein zum Richtfest bei Bratwurst, Krustenbraten und Bier. Gemeinsam feiern wir die Fertigstellung der Rohbauarbeiten und das Richten des Dachstuhls. Herzlich willkommen. Martina Woldt Martin Hurtienne Rainer Krowas Reinhard Piechocki Weitere Informationen […]
Konzertsommer 2020
St.-Jakob-Kirche Kasnevitz Die ST.-JAKOB-KIRCHE KASNEVITZ ist eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirche. In der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts wurden Chor und Sakristei errichtet, später das Langhaus. Auch ein Kirchturm wurde noch im Mittelalter errichtet. Dieser ist wahrscheinlich am 1. Adventssonntag des Jahres 1641 eingestürzt, die Glocken wurden in einer anderen Kirche untergebracht. 1768 […]
Durchgangslage I Filminstallation
Juliane Ebner, 2020 Kapelle der St. Jakob Kirche Kasnevitz Eröffnung: Samstag, 27. Juni 2020 um 19 Uhr Ausstellungsdauer: 28. Juni 2019 – 4. Oktober 2019 I täglich geöffnet von 10:00 – 18:00 Zeichnungen – Juliane Ebner Durchgangslage Ein Film über uns und unsere Nachbarn. Über das Unterlassen und das Danach. Balkan 1995, Völkermord in Europa. […]
flz I Werkhalle – Verbinder
Foto: Günther Haußmann Die Werkhalle wurde im Februar 2020 anläßlich des 80. Geburtstages von Gerd Hurtienne feierlich eröffnet. Konzipiert und gebaut wurde sie als „Verbinder“ zwischen der „weissen Werkstatt“ und der „schwarzen Werkstatt“. Die Verglasungen stammen (reaktiviert) aus dem Glasdach des Bundespräsidialamtes. Funktion: Montagewerkstatt für Leichtmetallbau (Fenster, Türen und Fassaden) Zeitraum: 2019/20 Ort […]
Sempergalerie Dresden
Gemäldegalerie Alte Meister öffnet mit Festakt Dresden (dpa) – Dresden hat seine Alten Meister wieder: Mit einem Festakt ist am Freitagabend die Gemäldegalerie feierlich wiedereröffnet worden. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble erinnerte als Festredner an die Bedeutung der Kunst für den europäischen Gedanken. Museen seien eine europäische Erfindung, man habe sie die „Quintessenz Europas“ genannt. In Dresden […]
DAM-Preis 2020 für JSG
Bester Bau 2020: Die James-Simon-Galerie in Berlin David Chipperfield Architects erhalten den DAM-Preis 2020 für Architektur in Deutschland. Zwischen Kupfergraben und Neuem Museum gelegen, übernimmt die James-Simon-Galerie als neues Eingangsgebäude der Berliner Museumsinsel zentrale Servicefunktionen und leitet die Museumsbesucher über die Archäologische Promenade in die einzelnen Häuser. Die Architektursprache bedient sich vorgefundener Elemente wie gebauter […]
Sempergalerie Dresden
Ab 29. Februar 2020 empfängt der Semperbau am Zwinger Besucherinnen und Besucher aus: Onlineportal Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 11. Oktober 2019 Mit einem Festakt am 28. Februar 2020 wird der Semperbau am Zwinger nach mehrjähriger Generalsanierung wiedereröffnet werden. Ab dem 29. Februar 2020 öffnet das prominente Museumsgebäude seine Pforten für die Besucherinnen und Besucher aus Sachsen […]
Staatsbibliothek I Haus 1
So sieht die modernisierte Staatsbibliothek aus Berliner Zeitung 03. 11. 2019 I Nikolaus Bernau Was für ein Auftritt. Das werden wohl viele sagen, die in den nächsten Jahren die alte Staatsbibliothek Unter den Linden – bürokratisch korrekt: „Haus 1“ genannt – betreten. 1914 wurde sie zum ersten Mal eröffnet, gebaut nach den Plänen des kaiserlichen […]
Landesbaupreis 2019
Neugestaltung des Plenarsaals mit Konferenzbereich und Nebenräumen im Schloss Schwerin Die Architektur des Parlaments darf in der Demokratie als eine herausragende Bauaufgabe gelten. Dies gilt zumal für den Plenarsaal, der als Raumfigur und Inszenierungsraum in hohem Maße charakteristisch sein soll für die Essenz der Verhandlung der gesellschaftlichen Angelegenheiten durch das Parlament. Der neue Plenarsaal im […]
James-Simon-Galerie
Rede von Bundeskanzlerin Merkel bei der Eröffnung der James-Simon-Galerie am 12. Juli 2019 in Berlin „… . Meine Damen und Herren, der preußische Staatsmann und Gelehrte Wilhelm von Humboldt, der die Fertigstellung des Alten Museums noch erlebte, war der Überzeugung: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“ In diesem Sinne lässt uns die […]
Neue Nationalgalerie I Berlin
Fernöstlicher Durchblick Tagesspiegel 04.08.2019, 19.07.2019 I Artikel von Ning Wang Berlin – Stahl und Glas, das sind die Hauptelemente der Neuen Nationalgalerie in Berlin, die derzeit saniert wird und nächstes Jahr wieder öffentlich zugänglich sein soll. Unter der Leitung von David Chipperfield wird das denkmalgeschützte Museum der Moderne im Auftrag des Bundesamts […]
Landstrich I Filminstallation
Filminstallation von Juliane Ebner in der Kapelle der St. Jakob Kirche Kasnevitz/Insel Rügen Die Kirchgemeinde St. Jakob in Kasnevitz öffnet von Juni bis Oktober wieder die Kapelle, in diesem Jahr mit der Filminstallation „Landstrich“ von Juliane Ebner. Bewohner, Gäste des Dorfes und Durchfahrende auf der alten Bäderstraße sind herzlich willkommen. Vernissage (mit Filmvorführung) […]
Flughafen Tempelhof I Berlin
Foto: Visualisierung Flughafen Tempelhof Berlin I Dachterasse I © :mlzd, Biel Besucher/-innen erwartet ein 360-Grad Panorama-Ausblick über ganz Berlin Bis Ende 2020 werden das westliche Kopfgebäude und der Tower des Flughafens Tempelhof denkmalgerecht saniert und zu einem neuen Informations- und Veranstaltungsort mit spektakulärem Ausblick umgestaltet. Respekt vor dem historischen Bestand Im Kopfgebäude […]
Richtfest I Pergamonmuseum
Berliner Morgenpost, 3. Mai 2019 Foto: flz Nach sechsjähriger Bauzeit: Richtfest für das Pergamonmuseum Das Unesco-Weltkulturerbe in Mitte wird behutsam saniert. Die Arbeiten werden aber noch viele Jahre dauern. Berlin. Ameisenklein wirkt der Polier, der auf dem Dach des „Tempiettos“ steht und den Richtspruch sagt. Denn wie ein Tempelchen wirkt das […]
Jüdisches Museum Berlin
Foto: Hella Rolfes Architekten Neue Dauerausstellung I Metallbau und Verglasung Zeitraum: 2019 Ort / Adresse: Lindenstraße 9 – 14, 10969 Berlin Bauherr: Stiftung Jüdisches Museum Berlin, Stiftung des öffentlichen Rechts, Lindenstraße 9 – 14, 10969 Berlin Entwurf und Planung: Hella Rolfes Architekten BDA, Lützowstraße 102-104, Aufgang C, 10785 Berlin […]
Kasnevitz I 99funken
UNSER DORF KASNEVITZ baut ein Gemeinschaftshaus. Ein bisher wenig beachtetes Durchfahrtsdorf zu den bekannten Badeorten auf der Insel Rügen verdient Engagement und Unterstützung! Wir planen die Belebung der Dorfmitte durch den Bau eines Dorfgemeinschaftshauses in Kasnevitz (Gemeinde Putbus). Das Crowdfunding-Projekt wurde mit einer Projektsumme in Höhe von 30.665 € erfolgreich beendet. :: […]
James-Simon-Galerie
Frankfurter Allgemeine, 14. Dezember 2018 – Kunst Ein Balkon über der Spree von Andreas Kilb Hier oben kann man von Berlin träumen: Die James-Simon-Galerie ist David Chipperfields Abschiedsgeschenk an die Museumsinsel und sein Meisterstück. Ein entscheidender Vorzug des neuen Eingangsgebäudes der Berliner Museumsinsel ist sein Sinn für Höhenunterschiede. Zum ersten Mal überhaupt […]
Neue Nationalgalerie I Berlin
Süddeutsche Zeitung, 29. Juni 2017 – Schauplatz Berlin Hinter diesem Kunsttempel waren einmal die begehrtesten Parkplätze zu finden, die einzigen kostenlosen in der Gegend. Inzwischen wird die Neue Nationalgalerie saniert – ein Besuch auf der Baustelle. (Renate Meinhof) Für den Berliner wird sich, wenn er von der Sigismundstraße aus einen Blick auf die […]